THL: Wasserschaden
Am Samstag Abend den 11. März 2023 wurden die Florianis der #FFB zu einem Wasserschaden in einem Einfamilienhaus alarmiert. Der Wasserzulauf wurde unterbrochen und das im Keller stehende Wasser entfernt.
WeiterlesenAm Samstag Abend den 11. März 2023 wurden die Florianis der #FFB zu einem Wasserschaden in einem Einfamilienhaus alarmiert. Der Wasserzulauf wurde unterbrochen und das im Keller stehende Wasser entfernt.
WeiterlesenAm Mittwochabend den 21. Dezember wurden die Kameraden der #FFB mittels Vollalarm zu einem Wohnungsbrand in die Luechstraße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp aus. Vor Ort konnte durch den Einsatzleiter HBI Acherer sowie Zugskommandant HBM Strasser ein Brand im 2. Obergeschoss in einer Wohnung festgestellt werden. Der Angriffstrupp ging mit einem C-Rohr und der Wärmebildkamera in die Brandwohnung vor und konnte bei Null-Sicht durch die starke Rauchentwicklung den Brandherd ausfindig machen und mit geringem Wassereinsatz löschen. Parallel dazu wurde die mit alarmierte Drehleiter der FF Söll in Stellung gebracht, musste aber letztendlich nichtmehr eingreifen. Gleichzeitig wurde […]
WeiterlesenAm Dienstag Nachmittag, den 29.11. wurden die Kameraden mittels Pager KLEINEINSATZ zu einem Treibstoff-/Ölaustritt im Bereich der Achenbrücke alarmiert. Die Florianis haben Bindemittel auf die Fahrbahn aufgetragen und den Einsatz nach ca. 45 Minuten beendet.
WeiterlesenPolizeibericht der Polizei Wörgl: Am 04.11.2022, gegen 17:55 Uhr, lenkte ein 20-jähriger Österreicher seinen PKW in alkoholisiertem Zustand in Kirchbichl auf der Lofererstraße in Richtung Kreisverkehr Luech (B 178). Kurz vor dem Kreisverkehr Luech kam er mit seinem PKW nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte eine Leitplanke und wurde anschließend auf die Gegenfahrbahn geschleudert, wo er wiederrum gegen eine Leitschiene, sowie die dortige Lärmschutzwand prallte. Das Fahrzeug kam unter der Leitschiene schwer beschädigt zum Stillstand. Durch den Unfall wurde der 20-Jährige unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung in das Bezirkskrankenhaus Kufstein verbracht. Am PKW entstand Totalschaden.
WeiterlesenZu einem Wasserschaden wurden die Kameraden der #FFB in den Abendstunden des 24. Juni in den Wörgler Ortsteil Pinnersdorf alarmiert. Vermutlich aufgrund des vorangegangen Starkregen dürfte es ein Problem beim Abfluss gegeben haben, wodurch die Küche des Wohnhauses sich unter Wasser setzte. Auch der Oberflächenabfluss vor dem Gebäude konnte nicht mehr abfließen. Durch die Kameraden wurde die Küche mit Wassersaugern vom Wasser befreit sowie der Abfluss im Freien mittels Tauchpumpe ausgepumpt und gespült. Im Anschluss wurden im Gerätehaus noch Gerätschaften gewaschen und aufgefüllt.
WeiterlesenZu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus wurden die Feuerwehr Bruckhäusl mitsamt der Drehleiter der Feuerwehr Söll am Freitag Mittag den 25. März 2022 um 11:42 Uhr alarmiert. Umgehend rüstete sich ein Atemschuztrupp bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort aus. Vor Ort konnte durch den Einsatzleiter ein bereits vorbildlich gelöschter Fettbrand erkundet werden. Der Atemschutztrupp kontrollierte den Küchenbereich mittels Wärmebildkamera und demontierte Teile der Hängeschränke sowie den Dunstabzug. Die heiße Pfanne wurde im angrenzendem Waschbecken gekühlt. Nachdem keine Glutnester aufgefunden wurden, konnte die Einsatzstelle dem Hausbesitzer sowie der Exekutive übergeben werden.
WeiterlesenDurch einen technischen Defekt an einem Landwirtschaftlichen Arbeitsgerät kam es in den späten Abendstunden des 14. März 2022 zu einem Einsatz im Ortsgebiet. Eine Ölspur musste auf der Fahrbahn gebunden werden.
WeiterlesenAm 15.10.2021, gegen 14.15 Uhr kam es in einer Rösterei eines Getränkegroßhandels in Wörgl zu einem Kaminbrand, wodurch im Inneren des Gebäudes eine starke Rauchentwicklung einsetzte. Der Brand konnte gelöscht werden. Es wurde niemand verletzt. Die FFW Bruckhäusl stand mit drei Einsatzfahrzeugen und 16 Einsatzkräften im Einsatz. Ebenso war ein Rettungswagen mit zwei Sanitätern vor Ort. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt. Es liegen keine Hinweise auf Fremdverschulden vor. Text: Polizei Wörgl Bilder: FF Bruckhäusl / Zusendungen – Danke!
WeiterlesenAm Mittwoch den 29. September 2021 kam es gegen 13:45 auf der B178 im Gemeindegebiet von Kirchbichl zu einem Frontalzusammenstoß. Einsatzkräfte des eintreffenden Rettungsdienstes bemerkten eine Rauchentwicklung in einem der verunfallten Fahrzeuge und ließ die Feuerwehr Bruckhäusl nachalarmieren. Ersthelfern gelang es zwischenzeitlich den Entstehungsbrand mittels Handfeuerlöscher zu bekämpfen. Die anrückenden Florianis kontrollierten die Brandstelle mittels Wärmebildkamera nach und führten noch Nachlöscharbeiten durch. Weiters wurden ausgelaufene Flüssigkeiten gebunden und an beiden Fahrzeugen die Batterien abgeklemmt. Parallel dazu unterstützten wir den Rettungsdienst beim Abtransport der Verletzten. Die Feuerwehr Bruckhäusl stand mit 3 Fahrzeugen und 21 Mann im Einsatz. Bilder: ZOOM.Tirol – Danke!
WeiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.