Externes Einsatzmittel: FF Söll
BRAND: Wohnzimmerbrand in Mehrfamilienhaus

Kurze Nacht für die Florianis der Feuerwehren Bruckhäusl und Söll. In den Morgenstunden des 9. Dezember 2023 schrillten in Bruckhäusl die Sirenen. Ein Zimmerbrand im Ortsteil Weiler Haus war gemeldet. Nach Kurzer Zeit konnte in Zugsstärke zum Einsatz ausgerückt werden. Unterstützt wurden wir dabei von der mitalarmierten Drehleiter der FF Söll. Am Einsatzort wurde nach Erkundung des Einsatzleiters ein Zimmerbrand im 2. OG vorgefunden. Parallel zum vorbereiteten Innenangriff unter schwerem Atemschutz wurde das gesamte Gebäude evakuiert. Die Löschmaßnahmen zeigten bereits nach kurzer Zeit wirkung und es konnte mit der Belüftung, somit auch der Entrauchung begonnen werden. Die Feuerwehr Söll brachte […]
WeiterlesenBRAND: Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus

Am Mittwochabend den 21. Dezember wurden die Kameraden der #FFB mittels Vollalarm zu einem Wohnungsbrand in die Luechstraße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp aus. Vor Ort konnte durch den Einsatzleiter HBI Acherer sowie Zugskommandant HBM Strasser ein Brand im 2. Obergeschoss in einer Wohnung festgestellt werden. Der Angriffstrupp ging mit einem C-Rohr und der Wärmebildkamera in die Brandwohnung vor und konnte bei Null-Sicht durch die starke Rauchentwicklung den Brandherd ausfindig machen und mit geringem Wassereinsatz löschen. Parallel dazu wurde die mit alarmierte Drehleiter der FF Söll in Stellung gebracht, musste aber letztendlich nichtmehr eingreifen. Gleichzeitig wurde […]
WeiterlesenTHL: Tierrettung aus Jauchegrube
BRAND: Fettbrand in Mehrfamilienhaus

Zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus wurden die Feuerwehr Bruckhäusl mitsamt der Drehleiter der Feuerwehr Söll am Freitag Mittag den 25. März 2022 um 11:42 Uhr alarmiert. Umgehend rüstete sich ein Atemschuztrupp bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort aus. Vor Ort konnte durch den Einsatzleiter ein bereits vorbildlich gelöschter Fettbrand erkundet werden. Der Atemschutztrupp kontrollierte den Küchenbereich mittels Wärmebildkamera und demontierte Teile der Hängeschränke sowie den Dunstabzug. Die heiße Pfanne wurde im angrenzendem Waschbecken gekühlt. Nachdem keine Glutnester aufgefunden wurden, konnte die Einsatzstelle dem Hausbesitzer sowie der Exekutive übergeben werden.
WeiterlesenUnterstützung RD – Drehleiterbergung
Großbrand eines Wirtschaftsgebäudes

Gestern Abend gegen 22.15 Uhr bemerkte eine Zeugin, dass in Itter beim Nachbargebäude das Wirtschaftsgebäude, das dzt. als Lagerhalle benutzt wird, im Bereich der vorderen Garage ein Brand ausgebrochen ist und alarmierte den Notruf der Feuerwehr. Die sich im Haus befindlichen Personen wurden von der Zeugin telefonisch vom Brand in Kenntnis gesetzt, worauf diese das angebaute Wohnhaus verließen. Am Brandort waren die freiwilligen Feuerwehren aus Itter, Bruckhäusl, Hopfgarten, Söll, Wörgl und St. Johann i.T. Insgesamt standen laut Auskunft der Einsatzleitung ca. 140 Mann im Einsatz. Aufgrund starker Hitzeentwicklung wurde das Nachbarobjekt der Zeugin leicht beschädigt (Balkon angebrannt, Fensterscheiben zerbrochen, Garagentor […]
Weiterlesen