Zu einem gemeldeten LKW Brand auf der B178 Lofererstraße wurden die Kameraden der #FFB gemeinsam mit dem Rettungsdienst um 15:02 Uhr alarmiert. Wenige Minuten nach dem Alarm rückte das Tunnellöschfahrzeug zum gemelden Einsatzort, unterhalb dem Kreisverkehr Luech, aus. Vor Ort konnte kein brennender LKW vorgefunden werden. Sofort wurde das Einsatzgebiet im Nahbereich gesichtet und auch der Umfahrungstunnel, der Aufgrund von Wartungs- & Reinigungsarbeiten gesperrt ist, angefahren. Auch dort konnte kein Notstand vorgefunden werden. Darauf hin wurde der Einsatz für alle Einsatzkräfte abgebrochen.
Weiterlesen
Zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus wurden die Feuerwehr Bruckhäusl mitsamt der Drehleiter der Feuerwehr Söll am Freitag Mittag den 25. März 2022 um 11:42 Uhr alarmiert. Umgehend rüstete sich ein Atemschuztrupp bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort aus. Vor Ort konnte durch den Einsatzleiter ein bereits vorbildlich gelöschter Fettbrand erkundet werden. Der Atemschutztrupp kontrollierte den Küchenbereich mittels Wärmebildkamera und demontierte Teile der Hängeschränke sowie den Dunstabzug. Die heiße Pfanne wurde im angrenzendem Waschbecken gekühlt. Nachdem keine Glutnester aufgefunden wurden, konnte die Einsatzstelle dem Hausbesitzer sowie der Exekutive übergeben werden.
Weiterlesen
In den Nachtstunden des 13. März 2022 wurden wir durch die Leitstelle Tirol mittels Pageralarm zur Löschhilfe nach Bad Häring alarmiert. In einem dortigen Hotelbetrieb kam es im Wellnessbereich des Hotels zu einem Brandereignis. Aus dem primären Brandmeldealarm wurde ein Großeinsatz mehrerer Feuerwehren. Unsere Aufgabe bestand darin, Atemschutztrupps als Reservetrupps zu stellen. Ein Trupp der #FFB kam auch zum Einsatz. In einer Sauna mussten Nachlöscharbeiten durchgeführt und weitere Glutnester mit der Wärmebildkamera aufgespürt werden. Bilder: BOS-News.info & FF Bruckhäusl Polizeibericht – 13.03.2022 – 09:58 Uhr: Brandereignis in Bad Häring Am 13.03.2022, um 00:46 Uhr kam es in Bad Häring zu […]
Weiterlesen
Am Mittwoch den 15.12.2021 wurden die Florianis der #FFB um 11:31 Uhr mittels #Pager SAMMELRUF & Sirene zu einem vermeintlichen Fahrzeugbrand am OST-Portal des Umfahrungstunnel #Bruckhäusl alarmiert. Die eintreffenden Kräfte konnten keinen brennenden PKW vorfinden. Somit war der Einsatz nach kurzer Zeit beendet.
Weiterlesen
Am 15.10.2021, gegen 14.15 Uhr kam es in einer Rösterei eines Getränkegroßhandels in Wörgl zu einem Kaminbrand, wodurch im Inneren des Gebäudes eine starke Rauchentwicklung einsetzte. Der Brand konnte gelöscht werden. Es wurde niemand verletzt. Die FFW Bruckhäusl stand mit drei Einsatzfahrzeugen und 16 Einsatzkräften im Einsatz. Ebenso war ein Rettungswagen mit zwei Sanitätern vor Ort. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt. Es liegen keine Hinweise auf Fremdverschulden vor. Text: Polizei Wörgl Bilder: FF Bruckhäusl / Zusendungen – Danke!
Weiterlesen
Am Mittwoch den 29. September 2021 kam es gegen 13:45 auf der B178 im Gemeindegebiet von Kirchbichl zu einem Frontalzusammenstoß. Einsatzkräfte des eintreffenden Rettungsdienstes bemerkten eine Rauchentwicklung in einem der verunfallten Fahrzeuge und ließ die Feuerwehr Bruckhäusl nachalarmieren. Ersthelfern gelang es zwischenzeitlich den Entstehungsbrand mittels Handfeuerlöscher zu bekämpfen. Die anrückenden Florianis kontrollierten die Brandstelle mittels Wärmebildkamera nach und führten noch Nachlöscharbeiten durch. Weiters wurden ausgelaufene Flüssigkeiten gebunden und an beiden Fahrzeugen die Batterien abgeklemmt. Parallel dazu unterstützten wir den Rettungsdienst beim Abtransport der Verletzten. Die Feuerwehr Bruckhäusl stand mit 3 Fahrzeugen und 21 Mann im Einsatz. Bilder: ZOOM.Tirol – Danke!
Weiterlesen
Zu einem gemeldeten LKW Brand wurde die Feuerwehr Wörgl alarmiert. Während der weiteren Notrufabfrage wurde auch der Einsatzort erneut abgefragt. Dieser hat sich sogleich auf das Einsatzgebiet der Feuerwehr Bruckhäusl geändert. Somit wurden wir nach kurzer Verzögerung nachalarmiert. Da sich die Kameraden der FF Wörgl bereits auf Anfahrt befanden, und der brennende LKW laut Meldung mit Rundholz beladen war, wurden die Kräfte aus Wörgl ebenso an die neue Einsatzadresse beordert. Vor Ort konnte ein überhitzter Zwillingsreifen eines Anhängers mittels HD-Rohr abgekühlt werden. Verletzt wurde niemand. Bilder: FF Bruckhäusl | FF Wörgl – Danke!
Weiterlesen