+++ 2 Einsätze Zeitgleich +++ Am Sonntagabend den 13. August wuden die Kameraden der #FFB mit nur 2 Minuten abstand zu 2 Einsätzen alarmiert. Die primäre Alarmierung war ein, auf der Fahrbahn liegenden Baum geschuldet. Bereits in der Halle wurde Kommandant HBI Acherer über einen eingegangenen Brandmeldealarm informiert. Umgehend wurde primär zu diesem ausgerückt. Während das MTF mit dem RLFA den Brandmeldealarm abarbeiteten wurde das LFB zum Sturmschaden disponiert. Brandmeldealarm: Nachdem der Zutritt zur BMA gelang, konnte ein technischer Defekt für die Auslösung in Frage kommen. Die Anlage wurde kontrollieret und einem Mitarbeiter der Firma übergeben. THL Baum/Ast: Das anfahrende […]
Weiterlesen
Die #FFB wurde in den Abendstunden des 25. März mittels Vollalarm (Sirene & Pager SAMMELRUF) zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Vor Ort konnte kein Feuer mehr festgestellt werden. Unter Zuhilfenahme der Wärmebildkamera wurde der PKW auf mögliche Brandstellen durchsucht. Durch ein fachkundiges Organ in Reihen der Florianis wurde der Brand auf ein Bauteil am Fahrzeug eingegrenzt. Nach kurzer Zeit konnten die Kameraden die Einsatzbereitschaft wieder vollständig herstellen.
Weiterlesen
Am Mittwochabend den 21. Dezember wurden die Kameraden der #FFB mittels Vollalarm zu einem Wohnungsbrand in die Luechstraße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp aus. Vor Ort konnte durch den Einsatzleiter HBI Acherer sowie Zugskommandant HBM Strasser ein Brand im 2. Obergeschoss in einer Wohnung festgestellt werden. Der Angriffstrupp ging mit einem C-Rohr und der Wärmebildkamera in die Brandwohnung vor und konnte bei Null-Sicht durch die starke Rauchentwicklung den Brandherd ausfindig machen und mit geringem Wassereinsatz löschen. Parallel dazu wurde die mit alarmierte Drehleiter der FF Söll in Stellung gebracht, musste aber letztendlich nichtmehr eingreifen. Gleichzeitig wurde […]
Weiterlesen
Zu einem gemeldeten LKW Brand auf der B178 Lofererstraße wurden die Kameraden der #FFB gemeinsam mit dem Rettungsdienst um 15:02 Uhr alarmiert. Wenige Minuten nach dem Alarm rückte das Tunnellöschfahrzeug zum gemelden Einsatzort, unterhalb dem Kreisverkehr Luech, aus. Vor Ort konnte kein brennender LKW vorgefunden werden. Sofort wurde das Einsatzgebiet im Nahbereich gesichtet und auch der Umfahrungstunnel, der Aufgrund von Wartungs- & Reinigungsarbeiten gesperrt ist, angefahren. Auch dort konnte kein Notstand vorgefunden werden. Darauf hin wurde der Einsatz für alle Einsatzkräfte abgebrochen.
Weiterlesen