Fahrzeug: MTF-A
THL: Höhen-/Tiefenrettung aus Baustelle
BRAND: vermeintlicher Waldbrand
In den Abendstunden des 25. März wurden die Kameraden mittels Vollalarm (Pager SAMMELRUF & Sirenenalarm) zu einem vermeintlichen Waldbrand im Bereich Pfaffenberg alarmiert. Ein Fußgänger entnahm eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebiet und konnte die Örtlichkeit nicht genauer eingrenzen. Der Einsatzleiter begab sich nach weiteren Hinweisen zum Brandort. Hier konnte ein bereits gelöschtes Zweckfeuer als Ursache für die starke Rauchentwicklung ausgemacht werden. Es bestand kein weiterer Notstand. Die weiteren Fahrzeuge waren derweil im Bereich Weiler Haus in Bereitstellung. Nach dem kein weiteres Eingreifen notwendig war, rückten die Kräfte wieder ins Gerätehaus ein.
WeiterlesenBRAND: Brandgeruch / Nachsicht Brand
Am 11. März 2025 wurden die Kameraden der #FFB um 20:45 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort: „BRANDGERUCH“ alarmiert. Bereits bei der Anfahrt wurde uns die Information „Heizdecke hat gebrannt“ durch die Leitstelle Tirol mittgeteilt. Vor Ort wurde durch den Einsatzleiter die Einsatzmeldung mit der Heizdecke verifiziert werden. Diese, sowie die angeschmorte Matratze wurde ins Freie gebracht und eine Druckbelüftung des Gebäudes gestartet. Der Brandort sowie das Brandgut wurden mit der Wärmebildkamera auf weitere Wärmequellen kontrolliert. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenBRAND: Brandmeldealarm
Um kurz nach 17:00 Uhr wurden die Kameraden der #FFB mittels Pager Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nachdem die Florianis am Einsatzort angekommen sind wurde routinemäßig der ausgelöste Melder lokalisiert. Dabei wurde ein überhitzter Kompressor einer Schankanlage ausfindig gemacht. Der Kompressor wurde ins Freie gebracht und der betroffene Bereich im Gebäude gelüftet. Kontrollen mit der Wärmebildkamera folgten. Nachdem kontrollieren wurde die Anlage und Einsatzstelle dem Hausherren übergeben.
WeiterlesenBRAND: Brandmeldealarm
THL: VU Andere Gefahren / Unbekannte Situation
+++ Einsatz: Verkehrsunfall+++ Am 26. Oktober 2024 wurden die Kameraden der #FFB um 22:39 Uh mit Vollalarm (Sirene und Pager SAMMELRUF) zu einem Verkehrsunfall auf die Lofererstrasse alarmiert. Nach wenigen Minuten rückten die Kameraden zur Einsatzörtlichkeit aus und erkundeten einen von der Fahrbahn abgekommenen PKW der gegen einen Baum, eine Laterne und anschließend noch gegen einen geparkten PKW geprallt ist. Die Fahrzeuginsassen konnten den verunfallten PKW selbstständig verlassen und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Die #FFB baute einen Umfassenden Brandschutz auf und begann nach der Polizeilichen Freigabe mit den aufräumarbeiten. Die Fahrzeugbatterie wurde durch den Aufprall herausgerissen und kam auf der […]
Weiterlesen