Alarmierungsart: Pager KLEINEINSATZ
THL: Ölaustritt

Am Dienstag Nachmittag, den 29.11. wurden die Kameraden mittels Pager KLEINEINSATZ zu einem Treibstoff-/Ölaustritt im Bereich der Achenbrücke alarmiert. Die Florianis haben Bindemittel auf die Fahrbahn aufgetragen und den Einsatz nach ca. 45 Minuten beendet.
WeiterlesenTHL: Tierrettung aus Jauchegrube
BMA: Brandmeldealarm – Täuschungsalarm
THL: Wasserschaden Wohngebäude

Zu einem Wasserschaden wurden die Kameraden der #FFB in den Abendstunden des 24. Juni in den Wörgler Ortsteil Pinnersdorf alarmiert. Vermutlich aufgrund des vorangegangen Starkregen dürfte es ein Problem beim Abfluss gegeben haben, wodurch die Küche des Wohnhauses sich unter Wasser setzte. Auch der Oberflächenabfluss vor dem Gebäude konnte nicht mehr abfließen. Durch die Kameraden wurde die Küche mit Wassersaugern vom Wasser befreit sowie der Abfluss im Freien mittels Tauchpumpe ausgepumpt und gespült. Im Anschluss wurden im Gerätehaus noch Gerätschaften gewaschen und aufgefüllt.
WeiterlesenBRAND: Brandmeldealarm – Täuschungsalarm

Für diesen Einsatz stehen keine weiteren Infos zur Verfügung.
WeiterlesenTHL: Ölschaden durch technischen Defekt

Durch einen technischen Defekt an einem Landwirtschaftlichen Arbeitsgerät kam es in den späten Abendstunden des 14. März 2022 zu einem Einsatz im Ortsgebiet. Eine Ölspur musste auf der Fahrbahn gebunden werden.
WeiterlesenBMA: Rauchentwicklung bei Flexarbeiten

Am Sonntag den 24. Oktober 2021 wurden die Kameraden mittels Pager KLEINEINSATZ zu einem Brandmeldealarm in einem Beherbergungsbetrieb alarmiert. Vor Ort konnte eine Rauchentwicklung festgestellt werden, die durch Flexarbeiten im Heizraum entstanden ist. Durch Querlüften des Gebäudes wurde dieses Rauchfrei gemacht und die Einsatzstelle dem Hausherren übergeben.
WeiterlesenTHL: Aufräumen nach VU

In den frühen Morgenstunden des 11. September 2021 wurden die Kameraden um 06:37 Uhr mittels Pager KLEINEINSATZ zu Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall alarmiert. Vor Ort konnte ein verunfallter PKW festgestellt werden, der aus unbekannter Ursache zuerst über eine Verkehrsinsel fuhr und dabei mehrere Verkehrsschilder sowie auch eine Laterne beschädigte. Anschließend geriet der PKW rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Zaun sowie einem dahinter abgestellten LKW. Die Aufgabe der Florianis bestand darin ausgelaufene Flüssigkeiten zu binden und die Einsatzstelle zu säubern. Der Abschleppdienst wurde bei der Bergung unterstützt. Näheres zum Unfallhergang ist nicht bekannt. Bilder: FF Bruckhäusl
WeiterlesenTHL: Wasserschaden nach Starkregen
